Wie dekorierten die Menschen zu Weihnachten, als es weder elektrische Christbaumkerzen noch Kunststoffkugeln gab?
Passend zum Motto der Weihnachtsdekoration des Museums Geiserschmiede kann am 3. Advent, dem 14. Dezember 2025, beim offenen Familienangebot dieser Frage nachgegangen werden. Es besteht die Möglichkeit, gegen einen Kostenbeitrag Bienenwachskerzen und Strohsterne herzustellen.
Zudem besteht an diesem Tag die letzte Möglichkeit, die Sonderausstellung „Blick auf Bühlertal“ mit Gemälden von Eugen Seelos zu besichtigen.
Das Museum ist an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet und kann das letzte Mal in diesem Jahr besichtigt werden.