- Das Bienenhaus
- Das Trauzimmer
- Das Museum im Frühling
- Museumsnacht 2015 Foto: Wolfgang Moench
- Der Antrieb
- Gartenfackel bei der Museumsnacht Foto: Wolfgang Moench
- Blick vom Obertal aus kommend
- Die vorbeifließende Bühlot
- Der Mühlkanal
- Blick auf die Rückseite des Museums
- In der Schmiede
- Vorratshaltung in der Speisekammer
- Unsere Schmiede Ralf Häußler (links) und Martin Bäuml mit den beiden Hoheiten Romy Paul und Stefanie Zeller Foto: Timo Deible
- Das große Wasserrad
- Foto: Marc Meisner
- Das Trauzimmer
- Die Schmiede
- Blick in die Schmiede
- Blick vom Garten auf das Museum
- Schmiedevorführung mit dem Schwanzhammer
- Blick in die Schmiede
- In der Schmiede
- Die Straßenseite
- Das Museum von der Straßenseite aus
Unsere Öffnungszeiten
Wir sind jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr für Sie da.
Eine Auflistung der Öffnungstage und Termine finden Sie unter Besucherinformation
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen
2. Adventswochenende: Krippenausstellung
Am 9. und 10. Dezember ist es wieder soweit, wir präsentieren auch in diesem Jahr eine Ausstellung mit Krippen aus Privathaushalten. Stimmungsvolle und sehenswerte Weihnachtskrippen präsentieren sich im historischen Ambiente der Bühlertäler Geiserschmiede in der Hauptstraße 68.
Zu sehen sind sie am Samstag, den 9. Dezember von 15 bis 20 Uhr und am Adventssonntag, den 10. Dezember von 11 bis 17 Uhr.
Neben den Krippen zum Ansehen, Freuen und Bestaunen wird ein Schwarzwälder Krippenbauer, der in Bühlertal nicht unbekannte „Krippenmichel“, selbst gefertigte Krippen zum Verkauf anbieten. In der Schmiedewerkstatt werden Schmiedevorführungen, in der Ausstellung Kurzführungen angeboten. Das Helferteam bewirtet mit Kaffee, Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch.
Freuen Sie sich auf stimmungsvolle Stunden im Museum.
Der Eintritt ist wie gewohnt frei.
Parkplätze finden sich am Haus sowie am Bühlot-Bad in der Hauptstraße 90.
Am Samstag, den 9. Dezember findet eine Krippen-Laternenwanderung mit dem Bühlertäler Michael Glass statt. Sie startet um 17 Uhr auf dem Platz hinter der Bühlertäler Touristinfo (Hauptstraße 92), führt durch Teile des Tals der 1000 Lichter und endet im Museum. Dort können sich die Teilnehmer an den ausgestellten Krippen erfreuen und sich an Kaffee, Kuchen und Glühwein erwärmen. Während der Erzähltour wird Michael Glass allerlei Historisches und Unterhaltsames über Weihnachtskrippen erzählen.
Bringen Sie bitte Laternen mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen
Anmeldung zum Newsletter
Sie wollen über alle Neuigkeiten und Veranstaltungen des Museums informiert werden?
Schicken Sie uns eine E-Mail und wir nehmen Sie gern in unseren Newsletter auf: info@museum-geiserschmiede.de
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen
Ein wunderbarer Abend, die Museumsnacht am Freitag, den 10. November 2023
(zum Vergrößern bitte anklicken)
Unsere Museumsnacht ging in die zehnte Auflage.
An diesem als z`Licht-gi-Owe gestalteten Abend spielte das Alemannische Trio bestehend aus dem Duo „Hons un Fronz“ (Franz Schmälzle und Hans Allgöwer) sowie „de Hanauer Bur“ Heinz Wendling.
Das Duo „Hons un Fronz“ spielten gaben Mundart-Volkslieder, Balladen und Lumpeliedle zum Besten.
„De Hanauer Bur“ erzählte pointiert von den Veränderungen in den Jahren und Jahrzehnten, die seitdem alles auf den Kopf gestellt haben – Hewe und Drewe.
Lachen war ausdrücklich erwünscht und ist so exzessiv betrieben worden, dass wir um die Balken unseres historischen Gebäudes bangten!
Ein sehr herzliches Dankeschön allen Besuchern sowie den Akteuren: dem Trio, unserer Johanna Lohne, die extra für diesen Abend ihre Gruft verlassen hat, Hans-Peter Braun für die einleitenden Worte und die Überleitungen, sowie dem gesamten fleißigen Helferteam und anwesenden nicht minder arbeitsamen Gattinnen.
DANKE!
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen
Mitstreiter gesucht
Das Museum Geiserschmiede ist das führende und innovativste Museum Bühlertals.
Derzeit besteht unser Mitarbeiterstamm aus 22 aktiven Helfern in verschiedenen Bereichen sowie einer zwölfköpfigen Vorstandschaft.
Als erfolgreiches und durch bürgerschaftliches Engagement getragenes Museum können wir auf eine lange Tradition verweisen. Vor über 470 Jahren erstmals als Mahlmühle erwähnt, im Gebäude aus dem Jahr 1767, vor mehr als 130 Jahren zur Hammerschmiede umgebaut und seit 1999 Museum. Hier treffen sich Geschichte und Zukunft in einem historischen Gebäude mit moderner und interaktiven Ausstellung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Bühlertal Unterstützung:
- beim Schmieden (Vorkenntnisse nicht nötig, jedoch die unbedingte Bereitschaft, auch mal kräftig zuzuhauen)
- im Bereich unserer Sonntagsaufsichten (Aufsichten während der regulären Öffnungszeiten jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat von 14.00 bis 17.00 Uhr)
- bei Führungen (je nach Anfrage)
- in unserer „Dienstagsgruppe“ (Treffen jeden Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr), je nach Einsatzort werden handwerkliches Geschick, PC-Kenntnisse, organisatorische oder dekorative Fähigkeiten benötigt.
Was Sie mitbringen sollten:
- Motivation und Spaß an der Arbeit in einem Team
- Einsatzbereitschaft auch dann, wenn die Hände einmal schmutzig werden sollten.
Wir bieten:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem Team aus netten, motivierten und gutaussehenden Kollegen/innen mit flachen Hierarchien
- Unbefristete Arbeitsmöglichkeit
- Erholungsurlaub während der Sommerferien in Baden-Württemberg
- Kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben
freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an Museumsleiterin Ina Stirm unter: info@museum-geiserschmiede.de oder über einen Besuch dienstags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr im Museum.
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen