- Blick in die Schmiede
- Das Museum im Frühling
- Museumsnacht 2015 Foto: Wolfgang Moench
- Das Trauzimmer
- Das Museum von der Straßenseite aus
- Vorratshaltung in der Speisekammer
- Unsere Schmiede Ralf Häußler (links) und Martin Bäuml mit den beiden Hoheiten Romy Paul und Stefanie Zeller Foto: Timo Deible
- Die vorbeifließende Bühlot
- Blick auf die Rückseite des Museums
- Das große Wasserrad
- Blick in die Schmiede
- Blick vom Obertal aus kommend
- Das Bienenhaus
- Foto: Marc Meisner
- Blick vom Garten auf das Museum
- Das Trauzimmer
- Die Brennvorrichtung
- In der Schmiede
- Der Antrieb
- Die Straßenseite
- Gartenfackel bei der Museumsnacht Foto: Wolfgang Moench
- In der Schmiede
- Der Mühlkanal
- Schmiedevorführung mit dem Schwanzhammer
- Die Schmiede
Unsere Öffnungszeiten
Wir sind jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr für Sie da.
Es gelten bestimmte Einlass- und Hygienebedingungen, die Sie unserer derzeit geltenden Hausordnung entnehmen können. Sie finden Sie am Museumseingang.
Eine Auflistung der Öffnungstage und Termine finden Sie unter Besucherinformation
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen
26.03. Schmiedevorführung
An diesem Sonntag, den 26. März gibt Rüdiger Bahrmann von 14 bis 17 Uhr in der Geiserschmiede wieder Rauchzeichen. Die Schmiedekohle wird in der Esse zum Glühen gebracht, das Eisen darin auf über 1000 Grad erhitzt und dann mit gezielten Hammerschlägen in Form gebracht. Lassen Sie sich von den Rauchzeichen und dem unverwechselbaren Geruch der besonderen Schmiedekohle anziehen. Wer sich für die Schmiedetätigkeit interessiert, kann gern an diesem Nachmittag vorbeikommen. Nachwuchs in diesem Bereich wird dringend gesucht!
Der Eintritt ist frei.
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen
2 Foto-Workshops in 2023
zum Vergrößern bitte anklicken.
Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter: info@museum-geiserschmiede.de
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen
Neue Filme aus dem Museum
Unser „Haus- und Hoffotograf“ Wolfgang Moench hat erneut zugeschlagen und zwei für das Museum sehr wichtige Themen filmisch festgehalten. Es sind die beiden Filme, die seit Januar diesen Jahres in der Brennhütte und der Waschküche des Museums zu sehen sind.
Diese wollen wir gern auch der breiten Öffentlichkeit vorstellen und so sind sie jetzt, in Teilen bearbeitet, online gestellt.
Wir wünschen viel Spaß beim Anschauen!
In Aktuell veröffentlicht
Kommentare geschlossen