Auch das Museumsteam will es sich nicht nehmen lassen und beteiligten sich an der fastnächtlichen Ausstattung der Schaufenster. Präsentiert werden die neuesten Sammlungszugänge. Es sind Schwellköpfe, die seit den 1950er Jahren die Bühlertäler Straßenumzüge bereichert haben. Schwellköpfe oder „Schwellköpp“ aus Pappmaché verbindet man heute vor allem mit dem rheinischen Karneval. Seit 1927 werden sie bei der Mainzer Fastnacht getragen. Doch bereits seit […]
Autorenarchiv: Ina Stirm
Weihnachtsgrüße
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden, Besuchern und Unterstützern schöne Feiertage und einen guten Start in das Jahr 2021. Ein besonderes Jahr mit vielen einschneidenden Einschränkungen und Herausforderungen liegt hinter uns und es steht fest, dass uns diese auch im kommenden Jahr begleiten werden. Der Rückzug in das enge private Umfeld ist für die kommende Zeit […]
Unsere Wechselausstellung ab 27.09.2020
Ab Sonntag, den 27.09.2020 zeigt das Museum eine Wechselausstellung mit rätselhaften Objekten aus dem Museumsbestand. Entstanden ist die Idee zur Ausstellung aus der Zeit der Schließung während des Lockdowns. Um nicht aus dem Blickfeld der Umgebung zu verschwinden, präsentierte das Museumsteam eine Rätselreihe in den Bühlertäler Gemeindenachrichten. Wöchentlich erschien darin das Foto eines Exponates und […]
Das Museum in der „Auszeit“ des Badischen Tagblatts
20200924 Auszeit BT (1) Mit freundlicher Genehmigung des Badischen Tagblatt. (Zum Öffnen bitte anklicken.)
Das Museum im Heimat-Magazin
Ausgabe 4/2020 „Heimat – der Genussbotschafter für den Schwarzwald“:
„Gedanken-Schmiede“ mit Bernd Raffelhüschen am 13.03.2020
Erwin Kohla (links) mit dem Gastredner Bernd Raffelhüschen, Foto: Wolfgang Moench Bürgermeister und Vereinsvorsitzender Hans-Peter Braun überreicht Bernd Raffelhüschen ein Dankeschön „Made in Geiserschmiede“, Foto: Wolfgang Moench
„Gedanken-Schmiede“ – 28. November 2019 mit Dr. Jörn Leonhard
Unter dem Titel „Gedanken-Schmiede“ möchte das Museum Mittelpunkt eines politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gedankenaustausches werden. Drei bis vier Mal pro Jahr werden interessante Persönlichkeiten aus aktuellen Themenbereichen der Gesellschaft zu einem etwa 90 Minuten umfassenden Gespräch eingeladen. Gesprächspartner ist der Ideengeber der Veranstaltungsreihe Erwin Kohla, ehemals Redaktionsleiter des SWR. Unterstützung erhält der Förderverein dabei von […]
1. und 2. Adventswochenende: Krippenausstellung als Teil vom „Tal der 1000 Lichter“ der Gemeinde Bühlertal
„Ich habe das Eichhörnchen gefunden“, ruft die sechsjährige Anna begeistert ihren Eltern zu. Sie steht ganz aufgeregt im Museum Geiserschmiede, wo am 1. und 2. Adventswochenende Krippen aus Bühlertäler Haushalten ausgestellt waren. Und tatsächlich, dort auf dem Balken des Miniaturstalls sitzt das kleine Nagetier. Darunter stehen aber, wie es sich gehört, Maria und Josef mit […]
Das Badnerlied erklingt im Berliner Plenarsaal
Auf Einladung der SPD – Bundestagsabgeordneten Gabriele Katzmarek besuchten 12 Mitglieder des ehrenamtlichen Helferteams der Geiserschmiede als Teil einer Reisegruppe aus dem Wahlbezirk Rastatt die Bundeshauptstadt Berlin. Das bestens vorbereitete Programm stand ganz im Zeichen der zurzeit begangenen politischen Jahrestage und der aktuellen Klima- und Umweltproblematik. Bei einer Überblicksführung im Deutschen Historischen Museum zum 100jährigen […]
Führung am Dienstag, den 12.11.2019
Das Museum Geiserschmiede in Bühlertal lädt auch im November zu einem geführten Rundgang durch die neue Dauerausstellung „Bühlertal im Wandel der Zeit“ ein. Am Dienstag den 12.11. um 19.00 Uhr führt der ehrenamtliche Museumshelfer Günter Meier die Besucher in ca. 60 Minuten durch die Ausstellung. Kenntnisreich, kurzweilig und mit zahlreichen Anekdoten gespickt, erläutert er einzelne […]